Chancen schaffen – für ein selbstbestimmtes Leben, mit und trotz Behinderung.
Heute bietet das URRC im Bereich Vocational Training schwerpunktmäßig Ausbildungen in den Berufen Schneider, Schlosser und Bäcker an.
Neben den Auszubildenden, die eine umfassende Berufsausbildung mit Abschlussprüfung absolvieren – darunter auch viele gehörlose und hörgeschädigte junge Menschen – bietet das Vocational Training Programm auch spezielle Ausbildungsmöglichkeiten für Jugendliche mit Lernschwierigkeiten an. Diese Lehrpläne sind individuell auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Teilnehmenden abgestimmt und ermöglichen praxisnahes Lernen in einem geschützten Rahmen.
Für Jugendliche aus besonders armen Familien bietet das URRC das Village Work Programm an. Dieses Programm unterstützt die Absolventen beim Übergang in ein eigenständiges Leben – ganz praktisch und individuell, zum Beispiel durch die Bereitstellung einer Nähmaschine, Werkzeuge, Startkapital für Materialien oder auch durch Tiere wie Hühner oder Ziegen zur Einkommenssicherung.
Das Ziel ist klar: Stärkung von Eigenständigkeit und Eigenverantwortung, um den Absolventen und Absolventinnen einen guten Start in die Zukunft zu ermöglichen.