Parallel zum Vocational Training wurde in den letzten Jahren ein wachsender Bedarf an pädagogischer Förderung für Menschen mit Lern- und geistigen Behinderungen deutlich. In Tansania gibt es bislang kaum spezialisierte Einrichtungen oder entsprechend ausgebildete Fachkräfte.
Das war Anlass zur Gründung des SETU-Programms (Special Education Training Unit):
- Bereits 2011 startete die erste Training Class für Jugendliche mit geistiger Behinderung.
- 2017 folgte die offizielle Gründung des SETU-Programms.
Die SETU-Abteilung umfasst heute drei zentrale Bereiche:
1. Training Classes I & II
– für Jugendliche und junge Erwachsene mit lern- und geistiger Behinderung
Der Unterricht besteht aus theoretischen und praktischen Einheiten und bietet den Jungen und Mädchen – oft zum ersten Mal – die Chance, eigene Fähigkeiten zu entdecken und weiterzuentwickeln. Das Training dauert – je nach individuellem Förderbedarf – zwei bis drei Jahre.
Die Hauptziele dieser Ausbildung sind:
- Erwerb grundlegender Allgemeinbildung
- Aktive Teilhabe am alltäglichen Leben
- Stärkung individueller Fähigkeiten und Persönlichkeitsentwicklung
- Einbindung in Aufgaben innerhalb der Familie nach der Ausbildung
- und – wenn möglich – die Erzielung kleiner eigener Einkünfte
2. Ausbildungskurse für Fachkräfte
– zur Qualifizierung im Bereich Special Needs Education
Diese Ausbildungskurse bilden das Herzstück der Weiterentwicklung im Bereich der Unterstützung und des Empowerments von Menschen mit Behinderung.
Ziel ist es, engagierte Fachkräfte auszubilden, die Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung mit Kompetenz, Respekt und Einfühlungsvermögen begleiten.
Die Kurse vermitteln grundlegende Fachkenntnisse und befähigen die Teilnehmenden zu einer professionellen Arbeit mit Menschen mit geistiger oder mehrfachen Behinderungen – in Tagesstätten, Schulen sowie in der ambulanten Unterstützung von Betroffenen, deren Familien und dem sozialen Umfeld (Gemeinden) durch Information, Beratung und praktische Anleitung.
3. SETU-Karakana
– für erwachsene Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung
Bis vor kurzem gab es in Tansania keine professionellen Einrichtungen für erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung – beschützende Werkstätten oder Förderstätten sind nahezu unbekannt.
Diese Realität hat das SETU Team immer wieder beschäftigt – und so ist es mehr als erfreulich, dass durch Unterstützung engagierter Partner im Jahr 2022 die neue SETU-Karakana eingeweiht werden konnte.
In der SETU-Werkstatt finden aktuell 25 Erwachsene mit geistiger- oder mehrfacher Behinderung einen geschützten Arbeitsplatz. Hier können sie durch professionelle Begleitung ihre Fähigkeiten entdecken, Neues lernen und sich als Teil einer sinnstiftenden Gemeinschaft erleben.
Die Werkstatt gliedert sich in mehrere Arbeitsgruppen:
- TingaTinga-Malerei
- Herstellung von Perlenschmuck
- Kartenproduktion
- Im Aufbau: kreative Altglasverarbeitung